Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten (AFET) (Koordinator, Mitglied)
Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten – Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung (SEDE) (stellv. Mitglied)
Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) (stellv. Mitglied)
Panafrikanisches Parlament (stellv. Mitglied)
Paritätische Parlamentarische Versammlung AKP-EU (ordentl. Mitglied)
Parlamentarische Versammlung Afrika-EU (ordentl. Mitglied)
Südafrika (ordentl. Mitglied)
| 1970–1978 | Gymnasium in Frankfurt-Höchst. |
| 1979–1980 | Zeitsoldat in Koblenz. |
| 1981–1987 | Jura-Studium in Mainz, 1. Staatsexamen, |
| 1982–1983 | Studienaufenthalt in Dijon / Frankreich. |
| 1987–1990 | Referendariat in Frankfurt, Hochheim und Brüssel, 2. Staatsexamen. |
| 1990–1991 | Attachéausbildung an der Diplomatenschule des Auswärtigen Amts in Bonn. |
| 1991–1993 | Referent im Referat »Internationale Umweltpolitik« im Auswärtigen Amt. |
| 1993–1995 | Referent im Büro für auswärtige Beziehungen der CDU. |
| 1995–April | 1999 Referent für die Baltischen Staaten und den Ostseerat im Auswärtigen Amt. |
| 1978 | Eintritt in die Junge Union |
| 1985–1987 | u. a. Stadtverbandsvorsitzender in Hattersheim |
| 1987–1989 | Kreisvorsitzender im Main-Taunus- Kreis |
| 1990–1993 | Vorsitzender des Bezirksverbands Nassau und Mitglied im Landesvorstand Hessen |
| 1991–1996 | Mitglied der Internationalen Kommission der JU Deutschlands |
| 1981 | Eintritt in die CDU, |
| 1994–2000 | u. a. stellvertretender Kreisvorsitzender im Main-Taunus-Kreis. |
Kommunale Mandate:
| 1986–1989 | Stadtverordneter in Hattersheim, |
| 1989–2001 | Kreistagsabgeordneter im Main-Taunus-Kreis. |
| Mitglied im EVP-Fraktionsvorstand; | |
| sicherheitspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion; | |
| stellvertretendes Mitglied im Europaausschuss des Deutschen Bundestages. | |

Empfehlen Sie uns!