Joachim Zeller als Wahlbeobachter in der Demokratischen Republik Kongo

26.11.2011

Brüssel/Kinshasa.

Der Berliner Europaabgeordnete Joachim Zeller (CDU - EVP) wird als Mitglied einer sechsköpfigen Delegation ab heute auf einer Wahlbeobachtungsmission des Europäischen Parlaments die Wahlen in der Demokratischen Republik Kongo begleiten. 32 Millionen registrierte Wahlberechtigte sind am kommenden Montag dazu aufgerufen, über ein neues Parlament sowie einen neuen Staatspräsidenten abzustimmen.

"Diese Wahlen sind von entscheidender Bedeutung für den Prozess der Stabilisierung des seit Jahrzehnten von Krieg, Gewalt und Vertreibung geplagten Landes", sagte Zeller kurz vor seinem Abflug in die Hauptstadt des zentralafrikanischen Staates.

Mit den Wahlen 2006 gingen erste Demokratisierungsansätze einher; diese seien mit allen Mitteln zu sichern, um einen erneuten Rückfall in Chaos und Anarchie zu verhindern, so Zeller weiter.

Trotz seines immensen Reichtums an Rohstoffen zählt der Kongo zu den ärmsten Ländern der Welt. Erwachsene sind im Durchschnitt 3,8 Jahre zur Schule gegangen und 20% der Kinder sterben bevor sie überhaupt das fünfte Lebensjahr erreicht haben. Millionen Zivilisten sind allein im letzten Jahrzehnt Opfer des Bürgerkriegs geworden. Auf dem aktuellen Index für menschliche Entwicklung steht das Land an letzter Stelle von 187 Staaten. Allein in den letzten Wochen vor der Wahl kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen und unzähligen Toten und Verletzten unter den Anhängern des amtierenden Staatspräsidenten Joseph Kabila und den oppositionellen Kräften.

"Die Wahlen bieten dem kongolesischen Volk eine Chance, den Konsolidierungs- und Demokratisierungsprozess ihres Landes friedlich zu gestalten. Ich hoffe sehr, dass Gewalt, Einschüchterung und Wahlfälschung das bisher mühsam Erreichte nicht wieder zunichte machen", sagte der durch zahlreiche Wahlbeobachtungsmissionen erfahrene Zeller (CDU).

Der Berliner EU-Abgeordnete appelliert daher an die kongolesischen und internationalen Akteure, alle Maßnahmen zur Gewährleistung von glaubwürdigen, transparenten und friedlichen Wahlen zu ergreifen. Zudem fordert Zeller mehr internationale Beachtung für das Land, das fast die Größe Westeuropas hat. "Das kongolesische Volk braucht unsere volle Unterstützung bei seinen Anstrengungen zu mehr Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Die Menschen müssen spüren, dass wir sie auf ihrem Weg in eine friedliche Zukunft nicht allein lassen".

Für weitere Informationen:
Joachim Zeller MdEP,
Telefon (mobil) 00491736254800