Werner Langen (EVP/CDU): Deutsche akzeptieren Europa zunehmend

29.11.2010

Aktuelle Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung ermittelt positive Haltung der Deutschen gegenüber der EU / Union nach wie vor die Europapartei

Laut einer repräsentativen Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung hat das Interesse der Deutschen an Europa zugenommen. Die Befragung, bei der Ende August 2010 insgesamt 1002 wahlberechtigte Deutsche interviewt wurden, zeigt, dass der Trend zur Wahrnehmung der EU eindeutig nach oben geht. "Diese Entwicklung ist positiv zu bewerten. Sie zeigt, dass Europa bei den Menschen angekommen ist.", so der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament, Werner Langen.

Im Vergleich zu früheren Studien der Stiftung ergab die aktuelle Befragung, dass die Deutschen ein gestiegenes Interesse an der Europapolitik zeigen. Dies wird in erster Linie darauf zurückgeführt, dass sie ihr eine größere Bedeutung beimessen. "Mittlerweile werden fast 80 Prozent der Gesetzesvorhaben auf europäischer Ebene gemacht. Es ist begrüßenswert, dass die Menschen in Deutschland diese Entwicklung erkannt haben", bekräftigt Langen.

Die Umfrage habe außerdem ergeben, dass Europa für die Menschen selbstverständlich geworden sei. Sie zeigten der EU gegenüber weniger Skepsis und in der deutschen Bevölkerung überwiege die Zustimmung zur Mitgliedschaft in der EU. Dieses Ergebnis sei vor allem nach der Griechenlandkrise erfreulich. "Die Krise hat den Menschen viel abverlangt und es ist umso erfreulicher, dass das Vertrauen in die EU dadurch nicht nachhaltig erschüttert wurde", so Langen.

Die Mehrheit der Deutschen sieht in der Union nach wie vor die deutsche Europapartei. Laut Umfrage wird die CDU als die Partei wahrgenommen, die am meisten für Europa getan hat und über die größte Problemlösungskompetenz auf europäischer Ebene verfügt. "Europa ist die Zukunft. Dies haben CDU und CSU schon früh erkannt und werden auch künftig ihr Profil daran ausrichten. Positiv, wenn die Menschen in Deutschland uns dafür das Vertrauen entgegenbringen", sagte Langen.

Die Ergebnisse der Studie "Ansichten über die Europäische Vereinigung" können unter http://www.kas.de/wf/doc/kas_20975-544-1-30.pdf?101102095852 abgerufen werden.

Für weitere Informationen:
Dr. Werner Langen MdEP, Tel. +32 2 284 7385
EVP-Pressestelle, Thomas Bickl, Tel. +32 2 283 2002 oder +32 478 215372