Aktuelle Studie des Bundesumweltamtes / Europa muss Verluste von Rohmaterialien verhindern /
Überarbeitung der EU-Elektroschrott-Richtlinie
Durch den illegalen Export von Elektroschrott gehen in der EU wertvolle Rohmaterialen verloren. Dies geht aus der Studie des Umweltbundesamts hervor, die heute auf der CeBIT in Hannover vorgestellt wurde. "Die Studie zeigt ganz deutlich, dass die Kontrollen vor Ort verstärkt werden müssen. Dafür sind die Mitgliedstaaten verantwortlich", sagte der CDU-Europaabgeordnete Karl-Heinz Florenz, Berichterstatter des Europaparlaments zur EU-Elektroschrott-Richtlinie.
"Mein Hauptanliegen ist es, den Verlust von Rohmaterialien aus der EU zu verhindern. Dramatisch niedrig sind nämlich die Wiedergewinnungsquoten in Entwicklungsländern. Die Goldausbeute liegt dort bei maximal 25 Prozent, wohingegen mit moderner Technologie in Europa bis zu 95 Prozent erreicht werden. Palladium, Blei, Nickel und Sondermetalle gehen sogar vollkommen verloren ", so Florenz.
Derzeit werden in erheblichem Umfang gebrauchte Elektrik- und Elektronikgeräte aus Deutschland exportiert, die größtenteils nicht mehr funktionsfähig und damit Abfall sind. Diese Geräte dürfen grundsätzlich nicht aus Deutschland in Länder außerhalb der EU verbracht werden. Leider werden diese aber häufig als gebraucht aber noch funktionsfähig deklariert und über diese falsche "Etikettierung" illegal exportiert.
"Ich schlage vor, Zollbehörden praktische Instrumente für ihre Kontrollen an die Hand zu geben und die Beweislast für die legale Verbringung dem Exporteur aufzuerlegen", sagte Karl-Heinz Florenz, der kürzlich seinen Vorschlag für die Revision der EU-Elektroschrott-Richtlinie vorlegte.
"Mein Ziel ist es, dass wir unsere Altgeräte sammeln, entsprechend verwerten und damit auch dringend benötigte Rohmaterialien in Europa halten. Die Klimaproblematik besteht nicht nur im Ausstoß von CO2, sondern in naher Zukunft auch in der Knappheit von Rohmaterialien. Wir können bald Autos bauen, die kaum CO2 ausstoßen, werden aber nicht mehr über die benötigten Rohmaterialien für den Bau verfügen", sagte der Berichterstatter des Europäischen Parlaments zur Elektroschrott-Richtlinie.
Für weitere Informationen:
Karl-Heinz Florenz MdEP, Tel. +32 2 284 7320
EVP-Pressestelle, Thomas Bickl, Tel. +32 2 283 2002 oder +32 478 215372