In der heutigen Dringlichkeitsdebatte über die aktuelle Lage in Sri Lanka hat sich der CDU-Europaabgeordnete Thomas Mann für die volle Einhaltung der Menschen- und Bürgerrechte in diesem krisengeschüttelten Land ausgesprochen. So scheine zwar der dort seit 25 Jahren andauernde Bürgerkrieg inzwischen beendet zu sein. "Damit verbunden ist die Hoffnung, dass ein Neuanfang möglich ist, um den Menschen Frieden in Freiheit geben zu können. Die Menschen leiden aber nicht nur unter den Auswirkungen des Bürgerkriegs, sondern auch den Folgen des letzten Tsunamis und weiterer Naturkatastrophen", betonte Mann heute in Straßburg.
Die Europäische Union hat deshalb den Außenhandel weiter intensiviert und gewährt Sri Lanka neben den bereits vorhandenen Hilfsprogrammen höhere Zollvergünstigungen als jedem anderen Land in Südostasien. "Allerdings ist die internationale Hilfe auch eine Verpflichtung für die politischen Kräfte im Lande, die Grundfreiheiten ohne Einschränkung zu garantieren", so der CDU-Europaabgeordnete weiter. Es sollte deshalb im Eigeninteresse der Regierung liegen, 250.000 noch immer in Lagern festgehaltene Bürger endlich in ihre Heimatdörfer zurückkehren zu lassen. Die EVP-Fraktion plädiere in diesem Zusammenhang zudem dafür, dass dem Roten Kreuz dabei eine Schlüsselrolle zufallen sollte.
"Ein weiteres Feld für notwendige Veränderungen ist die Gewährleistung der Presse- und Meinungsfreiheit. Entführungen oder Verhaftungen von Journalisten müssen deshalb ein Ende haben und kritische Artikel dürfen nicht mehr mit Gefängnisstrafen geahndet werden", forderte Mann, der auch Mitglied der Südostasien-Delegation des Europäischen Parlaments ist. "Als Mitglied dieser Delegation habe ich Sri Lanka einige Male besucht. Ich halte einen Neubeginn für aussichtsreich, wenn sich die ehemaligen Tamilenführer konstruktiv einbringen. Dazu gehört eine klare Absage an jede Art von Terrorismus und Gewalt genauso wie eine Strategie zur Gewährleistung der Menschenrechte. Der Krieg als Dauerzustand sollte daher endgültig der Vergangenheit angehören".
Für weitere Informationen:
Büro Thomas Mann, MdEP, Tel.: +33 - 388 - 177318
EVP-Pressestelle, Knut Gölz, Tel.: +32 - 479 - 972144