Schwab zu EU-Schweiz-Kooperation: Wichtiges Zeichen für Multilateralismus

12.12.2024

Verhandlungen befinden sich auf der Zielgeraden / Abkommen könnte noch vor Weihnachten geschlossen werden

Seit März dieses Jahres verhandeln die EU und die Schweiz erneut über ein Kooperationsabkommen. Im Hinblick auf eine eventuelle Einigung Ende kommender Woche erklärt Andreas Schwab (CDU), Vorsitzender der Schweiz-Delegation und binnenmarktpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion:

„Europa und die Schweiz sind engste Nachbarn und auch wirtschaftlich miteinander verwoben. Die bilateralen Abkommen aus den neunziger Jahren können den heutigen Anforderungen der Zusammenarbeit nicht mehr vollständig genügen. Deshalb ist es ein wichtiges Zeichen, wenn die Verhandlungen nun zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Das nutzt der Schweiz und Europa. Und es setzt ein Zeichen in der Welt, dass multilaterale Zusammenarbeit nach wie vor wichtig bleibt.“

Hintergrund:
Vor drei Jahren ließ die Schweiz Verhandlungen mit der EU für ein übergreifendes Rahmenabkommen kurz vor Abschluss platzen. Dieses sollte übergreifende Regeln für die über 100 bilateralen Verträge zwischen der EU und der Schweiz festschreiben. Seit diesem Frühjahr verhandeln beide Seiten wieder miteinander. Da die Verhandlungen auf einem guten Weg sind, sollte das neue Abkommen sehr bald erfolgreich abgeschlossen werden können. Anstatt eines Rahmenabkommens hat die EU nun zugestanden, übergreifende Regeln in die einzelnen Abkommen zum Binnenmarktzugang der Schweiz aufzunehmen.

Für weitere Informationen:
Dr. Andreas Schwab MdEP, Tel. +32 228 45938