Radtke/Ehler: EU-Stahlgipfel fordern wir seit Monaten

09.12.2024

Olaf Scholz schließt sich CDU/CSU-Forderung nach EU-Stahlgipfel an / gemeinsame Kraftanstrengung für die Stahlindustrie notwendig / CDU/CSU-Positionspapier 

Zur Forderung von Bundeskanzler Olaf Scholz, einen EU-Stahlgipfel einzuberufen, erklären Dennis Radtke (CDU), sozialpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion und Christian Ehler (CDU), industriepolitischer Sprecher der EVP-Fraktion:

„Olaf Scholz hat lange gebraucht um zu verstehen, dass die Probleme der Stahlindustrie auch europäisch angegangen werden müssen. Seit Monaten fordern wir als CDU/CSU-Gruppe einen EU-Stahlgipfel, nun folgt Olaf Scholz unserem Beispiel, nachdem ihn die Probleme der Stahlindustrie zuvor drei Jahre lang kaum gekümmert haben. Dieses Manöver dient für ihn vor allem dazu, im Wahlkampf von den hausgemachten Herausforderungen für die deutsche Industrie abzulenken, die seine Regierung maßgeblich zu verantworten hat.

Nichtsdestotrotz bleibt ein EU-Stahlgipfel sinnvoll und notwendig. Wir brauchen dringend eine gemeinsame Kraftanstrengung für die Stahlindustrie. Wir als EVP bleiben für diese Kraftanstrengung bereit.“

Hintergrund:
Die CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament hat bereits im Juli 2024 unter Federführung von Dennis Radtke und Christian Ehler ein Positionspapier für einen Europäischen Stahlpakt vorgelegt. Das Positionspapier ist hier abrufbar.

Für weitere Informationen:
Dennis Radtke MdEP, Tel. +32 228 45650
Dr. Christian Ehler MdEP, Tel. +32 228 45325