Liese: Jährlicher Gedenktag für Opfer der Klimakrise erinnert an Jahrhundertflut im Ahrtal

15.06.2023

Plenum verabschiedet fraktionsübergreifende Entschließung / Flutkatastrophe im Ahrtal als Anlass / verbesserter Katastrophenschutz als wichtige Konsequenz

Das Europäische Parlament hat sich mit großer Mehrheit für die Einführung eines jährlichen Gedenktags für die Opfer der Klimakrise ausgesprochen. Hierzu erklärt Peter Liese (CDU), umweltpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion:

„In meinem Wahlkreis in der Stadt Altena war das erste Todesopfer zu verzeichnen. Ein Feuerwehrmann, der gerade noch anderen Menschen das Leben gerettet hatte, ertrank in den Fluten. Ich erhielt diese Nachricht genau zu dem Zeitpunkt, als die Europäische Kommission in Brüssel das Klimaschutzpaket Fit-for-55 vorgestellt hat. Das Engagement für den Klimaschutz vor allen Dingen für den Emissionshandel hat für mich einen ganz konkreten Bezug zu meiner Heimat.

Zwar kann man nie ein einziges Ereignis direkt auf den Klimawandel zurückführen, aber dass solche Überschwemmungen häufiger geworden sind und bei ungebremstem Klimawandel noch häufiger werden, ist leider eine Tatsache. Wir sollten niemals darüber streiten, ob der Klimaschutz ein wichtiges Ziel ist und ich bin auch unserem Parteivorsitzenden Friedrich Merz dankbar, dass er dieses wichtige Ziel in jeder Rede erwähnt. Leider wird sein Zitat: „Der Klimawandel ist die größte Herausforderung jenseits von Krieg und Frieden“, viel zu wenig aufgegriffen.

Um erfolgreich Klimaschutz zu betreiben, müssen wir aber nach meiner festen Überzeugung andere Wege gehen als die Ampelkoalition in Berlin. Wir setzen auf Marktwirtschaft, Technologieoffenheit und sozialen Ausgleich statt vor allem auf Verbote. Neben dem Klimaschutz ist auch die Anpassung an die Klimafolgen und ein verbesserter Katastrophenschutz eine wichtige Konsequenz aus der Flutkatastrophe vom 15. Juli 2021.“

Hintergrund:
Eine Resolution von fünf Fraktionen ist mit sehr großer Mehrheit angenommen worden. In dieser wird gefordert, dass jährlich am 15. Juli den Opfern der globalen Klimakrise gedacht werden soll. Der konkrete Anlass ist die Überschwemmungskatastrophe, die in Nordrhein-Westfalen vor allen Dingen in der Eifel und in Rheinland-Pfalz vor allen Dingen im Ahrtal am 15. Juli 2021 zu insgesamt 200 Toten geführt hat. Auch in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg gab es Überschwemmungen.

Für weitere Informationen:
Dr. Peter Liese MdEP, Tel. +33 3881 75981