
Zum heute vorgestellten Paket zur Spar- und Investitionsunion der EU-Kommission erklärt Markus Ferber (CSU), wirtschaftspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion:
„Wir müssen dahin kommen, dass aus Sparern endlich Investoren werden. Finanzbildung und einfacher Zugang zum Kapitalmarkt sind der Zündschlüssel für mehr private Investitionen in Europa.
Wer versteht, was Risiko, Rendite und Diversifikation bedeuten, trifft bessere Anlageentscheidungen. Finanzbildung ist kein Luxus, sondern eine Kernkompetenz, damit Menschen Vermögen für Altersvorsorge, Wohneigentum und Unvorhergesehenes aufbauen. Gerade in Deutschland gibt es bei dem Thema leider noch große Defizite. Das ist eine zentrale Herausforderung für die Bildungspolitik in den nächsten Jahren.
Länder wie Schweden zeigen, dass einfache, steuerlich unkomplizierte Anlagekonten echte Wirkung entfalten und Privatanleger in den Markt bringen. Wer langfristig Vermögen aufbauen will, kommt an den Kapitalmärkten nicht vorbei. Die Empfehlung ist eine Blaupause. Jetzt sind die Hauptstädte am Zug, sie zügig umzusetzen. Angesichts unterfinanzierter öffentlicher Rentensysteme ist private Vorsorge keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Mit einfachen Anlagekonten schaffen wir einen niederschwelligen Einstieg, der Bürgern hilft und unseren Unternehmen mehr Eigenkapital zuführt. Der Schlüssel ist die steuerliche Vorzugsbehandlung. Ohne sie wird ein neues Spar- und Investitionskonto nicht abheben.
Wir dürfen deshalb nicht bei Empfehlungen und Aktionsplänen stehenbleiben. Die Kommission muss jetzt auch auf der legislativen Seite Tempo aufnehmen und konkrete Hürden abbauen. Wir brauchen schnellere Verfahren, weniger Reibungsverluste über Grenzen hinweg und einen echten Schub für marktbasiertes Kapital. Nur so wächst Europas Kapitalmarkt in die Breite und Tiefe, die wir für Innovation, Digitalisierung und Verteidigungsfähigkeit brauchen.“
Hintergrund:
Das heute vorgestellte Paket besteht aus einer Finanzbildungsstrategie und einer Empfehlung für Spar- und Anlagekonten. Die Empfehlung der Kommission ist rechtlich nicht bindend, sie zeigt aber einen Weg auf, wie Bürger leichter am Kapitalmarkt teilnehmen können.
Für weitere Informationen:
Markus Ferber MdEP: +32 228 45230
Empfehlen Sie uns!