Ehler: Russische Energie-Finanzierungsquellen trockenlegen

06.05.2025

EU-Kommission shclägt Plan zum Ende russischer Energieimporte in die EU vor / Gute Balance zwischen den Interessen einzelner Mitgliedsstaaten und der EU als Ganzes nötig / 

Zum heute veröffentlichten "RePowerEU"-Plan der EU-Kommission zum Ende russischer Energieimporte in die Mitgliedstaaten der Europäischen Union erklärt Christian Ehler (CDU), energiepolitischer Sprecher der EVP-Fraktion:

"Russland finanziert auch weiterhin seinen widerrechtlichen Angriffskrieg gegen die Ukraine durch den Verkauf seiner fossilen Brennstoffe Gas, Öl und Uran an Mitgliedsstaaten der EU. Deshalb ist es für die Ukraine und damit für die gesamte Europäische Union wichtig, diese Finanzierungsquelle für Russland trockenzulegen. Ich begrüße deshalb den heute vorgelegten Plan der EU-Kommission. Jedoch müssen wir als EU hier vorsichtig sein: nicht für alle Mitgliedsstaaten ist es einfach, sich innerhalb von kürzester Zeit von russischen Importen loszusagen – wobei einige Länder hier bestimmte Gründe, aus politischer Sympathie mit Russland, vorschieben. Es muss daher in den nächsten Monaten darum gehen, möglichst eine gute Balance zwischen den Interessen einzelner Mitgliedsstaaten und der EU als Ganzes zu finden, ohne dabei Russland und seinem Präsidenten Putin im Krieg gegen die Ukraine zu stärken."

Für weitere Informationen:
Dr. Christian Ehler MdEP: +33 388 175325