Werner Langen (EVP/CDU): Weitere Senkung des Leitzinses äußerst bedenklich

04.06.2014

Warnungen vor Deflationsgefahr sind übertrieben / Morgige Sitzung der Europäischen Zentralbank

"Eine weitere Senkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank (EZB) ist in der aktuellen Situation äußerst bedenklich", betonte der CDU-Europaabgeordnete Werner Langen angesichts der bevorstehenden Sitzung des EZB-Rates. Dieser soll angeblich in seiner morgigen Sitzung beschließen, den Leitzins erneut zu senken, um so der angeblichen Deflationsgefahr vorzubeugen.

Die Inflationsrate in der Eurozone lag im April bei 0,7 Prozent. "Ob eine Senkung des Leitzinses einen großen geldpolitischen Effekt hat, darf angezweifelt werden. Schließlich ist der Zins jetzt schon auf einem Rekordtief von 0,25 Prozent", so Langen. Vielmehr sei die oftmals heraufbeschworene Deflationsgefahr im Euroraum übertrieben, wie auch von führenden Volkswirten festgestellt worden sei. Es dürfe nicht der Eindruck entstehen, die EZB könne mit "kostenlosem" Geld und dem Fluten der Finanzmärkte alle Wirtschaftsprobleme der Eurozone lösen, gerade weil mit dieser Geldpolitik absolutes Neuland betreten würde, betonte Langen.

Insgesamt könne man sich keinen Aktionismus erlauben, da die europäische Wirtschaft zwar auf dem Weg der Erholung, die Krise aber noch nicht vollkommen überwunden sei. "Daher sollte die EZB keine geldpolitischen Experimente veranstalten, deren Ausgang vollkommen ungewiss ist", sagte Langen.

Für weitere Informationen:
Dr. Werner Langen MdEP, Tel. +32 2 284 7385