Bürokratielastige Vorschriften verhindern / Streitpunkte Betriebsrenten, Versicherungen und Zulassung / EU-Parlament zu Standard-Informationsblatt
Das künftige EU-Informationsblatt für Finanzprodukte nimmt Formen an. Heute verabschiedete das Europaparlament seine Position zum Verordnungsvorschlag zu Finanzprodukten für Privatanleger (PRIPS). Strittig ist allerdings, für welche Produkte das künftige Standard-Infoblatt gelten soll. „Es ist eine gute Sache, wenn es künftig für Kleinanleger standardisierte Informationen zum Produkttyp, zu Risiken und Leistungen gibt. Es macht aber keinen Sinn, Produkte zu erfassen, die gar keinen Investment-Charakter haben“, sagten die Europaabgeordneten Markus Ferber (CSU) und Burkhard Balz (CDU).
Eine knappe Mehrheit des Parlaments will etwa Finanzprodukte der betrieblichen Altersvorsoge, Versicherungsprodukte oder Unternehmensanleihen in den Anwendungsbereich einbeziehen. „Nur solche Produkte, bei denen das Anlagerisiko vom Versicherungsnehmer getragen wird, müssen erfasst werden. Alles andere führt nur zu nicht sachgemäßer Zusatzbürokratie, die überhaupt keinen Informationswert haben“, so die beiden Unionsabgeordneten.
Auf Ablehnung stoßen Forderungen, die Kriterien des Informationsblatts zum Standard für ein Zulassungsverfahren der Produkte zu machen. „Das ist Unsinn. Die Zulassung von Finanzprodukten wird bereits in der MiFID-Richtlinie geregelt. Das gleiche gilt für die Offenlegung von Gebühren“, sagte Ferber, Berichterstatter des Europaparlaments zu „Märkte für Finanzinstrumente“ (MiFID).
„Eine im Grundsatz richtige Idee blind auf alles anzuwenden, was an Finanzprodukten existiert, schafft statt Mehrwert nur Mehrkosten. Jetzt kann man nur hoffen, dass die Verhandlungen mit dem Rat einen praxisgerechteren Ansatz zeitigen. Was wir brauchen ist Vertrauen in die Produkte durch Transparenz sowie gleiche Spielregeln für alle“, sagte Balz.
Für weitere Informationen:
Markus Ferber MdEP, Tel. +33 388 17 7230
Burkhard Balz, Tel. +33 388 17 7119 EVP-Pressestelle,
Thomas Bickl, Tel. +32 478 215372