Fußball-Europameisterschaft: Michael Gahler: Fairness muss in Sport und Politik gelten

11.06.2012

Gespräche mit ukrainischen Oppositionellen am Rande des Deutschlandspiels in Lemberg

Der hessische CDU-Abgeordnete Michael Gahler wird am kommenden Sonntag, 17. Juni, in Lemberg das Fußballländerspiel Deutschland-Dänemark besuchen und politische Gespräche mit Vertretern der ukrainischen Opposition führen.

Gahler erklärte im Hinblick auf seine private Reise: "Ich freue mich auf ein tolles Spiel der deutschen Mannschaft gegen die Dänen. Bei meinem Besuch in der EU-freundlichen Westukraine werde ich mit Vertretern von vier Parteien zusammentreffen. Wir setzen auf die Demokraten und die EU-Freunde in der Region, die großem Druck ausgesetzt sind. Fairness muss auch in der Politik, nicht nur auf dem Fußballplatz gelten. Gerade in Lemberg ist die rücksichtslose Taktik des Regimes Janukowitsch zu besichtigen. Die bei früheren Wahlen erfolgreiche Partei der unrechtmäßig inhaftierten ehemaligen Regierungschefin und Oppositionsführerin Yulia Tymoschenko durfte an der letzten Kommunalwahl 2010 nicht teilnehmen. Die Lemberger wollten aber auf keinen Fall die Janukowitsch-Partei wählen, so dass eine fremdenfeindliche rechtspopulistische Partei die Mehrheit im Stadtrat errang. Nun diffamiert das Regime die Westukraine als Heimat von Rechtspopulisten."

Für Gahler ist es wichtig, dass politische Vertreter aus der EU und ihrem Mitgliedstaaten bei einer Reise zur Fußball-EM in der Ukraine den Kontakt zum Regime meiden und stattdessen Opposition und Bürgerinitiativen kennenlernen und unterstützen.

Für weitere Informationen:
Büro Michael Gahler MdEP, Tel. +33 3881 75977