Burkhard Balz (EVP/CDU): Banküberweisungen: Lastschriften bleiben auch bei IBAN

14.02.2012

IBAN wird ab 2014 einheitliche Kontonummer für alle Überweisungen / BIC entfällt ab 2016 / Europaparlament verabschiedet neue EU-Standards

Banküberweisungen werden künftig in der gesamten EU mit einem einheitlichen System getätigt. Die bereits bei Auslandsüberweisungen verwendete Kontonummer IBAN wird zum Standard. Dazu kommt die internationale Bankleitzahl BIC, die aber bald entfällt. "Mit dem einheitlichen System fallen die Parallelstrukturen der alten nationaler Kontodaten weg und wir bekommen endlich einen Europäischen Zahlungsraum", sagte der stellvertretende Sprecher der EVP-Fraktion im Wirtschafts- und Währungsausschuss, Burkhard Balz (CDU).

Ab Frühjahr 2014 werden IBAN und BIC die alleinigen Standards für die Kontoverbindung sein. In einigen Ländern wie etwa Frankreich und Belgien wird bereits heute der neue EU-Standard auch für Inlandsüberweidungen verwendet. Eine Verlängerung der parallelen Verwendung der nationalen Systeme bis 2016 ist möglich. Mittelfristig entfällt der BIC komplett. "Es gibt ausreichend Zeit für alle Beteiligten für die flächendeckende Umstellung auf die neue Kontonummer. Ich erwarte aber, dass Deutschland die Frist nicht vollständig ausschöpft", so Balz.

Lastschriften, auch als Bankeinzug bekannt, bleiben im neuen System erhalten und müssen nicht von den Kunden umgestellt werden. "Wir haben eine verbraucherfreundliche Lösung erreicht. Die Bezahlung per Lastschrift der Miete, der Strom- und Gasrechnung oder auch des Zeitschriftenabos können weiterlaufen, ohne dass der Verbraucher jede einzelne Einzugsermächtigung auf das neue System umstellen muss", sagte der CDU-Europaabgeordnete.

Für weitere Informationen:
Burkhard Balz MdEP, Tel. +33 388 17 7119
EVP-Pressestelle, Thomas Bickl, +32 478 215372