EU-Kommission greift Idee von MdEP Kastler auf / Resolution: Senioren in den Fokus!
BRÜSSEL. Erfolg für den mittelfränkischen Europaabgeordneten
Martin Kastler: Mit der Ankündigung eines "europäischen Qualifikations-Passes für Ehrenamtliche" greift die zuständige EUKommissarin seine Idee einer "EhrenamtsCard" zum Europäischen Jahr des Freiwilligendienstes auf und will schon im Herbst mit den Planungen beginnen. "Der Ansatz ist richtig - er funktioniert in Bayern bereits durch den Ehrenamtsnachweis. Was mir aber fehlt, ist ein symbolisches Danke ans Ehrenamt: Etwa durch Vergünstigungen in ganz Europa." Zudem müsse man alle Generationen einbinden, so Kastlers Forderung heute auf dem Podium der Interfraktionellen Arbeitsgruppe zum Ehrenamt im Europäischen Parlament.
In einem Schreiben an Reding dankt Kastler ihr als Sozialpolitischer Sprecher der CSU im Europäischen Parlament für das schnelle Aufgreifen der Initiative, fordert aber im gleichen Atemzug: "Beim Ehrenamt gilt für mich: Wer A sagt, muss auch DANKE sagen - deshalb möchte ich die Weiterentwicklung des vorgestellten "QualiPasses" zur EhrenamtsCard. Sie soll Ehrenamtlichen Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen in ganz Europa gewähren. ob und wie sich Handel und Privatwirtschaft zusätzlich beteiligen möchten, liegt in deren Hand."
Der starke Fokus der EU-Kommission auf Jugendliche im Ehrenamt greift nach Ansicht Kastlers zu kurz: "Warum sollte man die anderen Generationen - allen voran die Senioren im Ehrenamt - ausgrenzen?", so seine kritische Frage an die EU-Kommission. "Ich finde: Wer sich freiwillig gesellschaftlich engagiert, hat diesen Pass verdient - egal, wie alt er ist." Die Generation 55plus besser einbinden und europäisch fördern will der CSUEuropaabgeordnete auch mit einem eigenen Förderprogramm "Senioren in Aktion" für die EU-Finanzierungsperiode 2014-2020.
Beide Vorschläge - EhrenamtsCard und Seniorenprogramm - ernteten den Beifall der überparteilichen Arbeitsgruppe. Zur besseren Berücksichtigung der Senioren im Ehrenamt unterzeichneten die Abgeordneten zudem eine Resolution. Kastler hofft nun, "dass der Vorschlag der EU-Kommission zum QualiPass weitere Bewegung in die angestoßene Debatte bringt und sich die Ideen weiter entwickeln." Auch Verbände und NGOs sollten sich der Thematik annehmen und europaweit dafür eintreten. Sein Ziel: "Die Ausgabe der ersten Europäischen EhrenamtsCards durch die Kommunen spätestens Januar 2013 - zum Beginn des "Europäischen Jahres der Bürgerinnen und Bürger".