Martin Kastler (EVP/CSU): Gleichberechtigung für Senioren

06.07.2011

Europäisches Jahr 2012 / Eigenes Programm "Senioren in Aktion" vorgeschlagen

Morgen stimmt das Europäische Parlament in Straßburg über das Europäisches Jahr 2012 "für Aktives Altern und die Solidarität zwischen den Generationen 2012" ab. Heute hat Martin Kastler (CSU), Berichterstatter des Europäischen Parlaments die Eckdaten vorgestellt. Neben konkreten Aktionen vor Ort und in den Regionen forderte der Sozialpolitische Sprecher der CSU von der Europäischen Kommission "Schritte in Richtung eines eigenen Förderprogramms für Senioren". Kastler schlägt als Titel "Senioren in Aktion 2020" vor - in Anlehnung an das bewährte EU-Jugendprogramm "Jugend in Aktion".

Bis einschließlich 2013 stelle Brüssel für "Jugend in Aktion" insgesamt 886 Millionen Euro für Jugendgruppen, gemeinnützige Vereine und Einrichtungen der Jugendarbeit in 33 Ländern zur Verfügung. Ziel sei es, Bürgersinn, Solidarität und demokratisches Engagement unter jungen Menschen zu stärken und ihnen zu mehr Mobilität und Zusammenarbeit in Europa zu verhelfen.

"Ähnliches kann ich mir für die 'silberne' Generation 60plus vorstellen", so Kastler. Er habe dies in einer offiziellen Parlamentarischen Anfrage bereits der Europäischen Kommission zur Prüfung vorgeschlagen. Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und der Themenschwerpunkt des Europäischen Jahres machten klar, "dass wir etwas tun müssen, um die ältere Generation mitsamt ihrer Erfahrungen, ihrer Fähigkeiten und ihres Engagements besser zu integrieren und grenzübergreifend zu motivieren." Entsprechend müsse das Programm "Seniors in Action" ausgerichtet sein. Denkbare Schwerpunkte seien das lebenslange Lernen, Integration in den Arbeitsmarkt, ländlicher Raum sowie Ehrenamt und Familie.

Vom "Europäischen Jahr für Aktives Altern und die Solidarität der Generationen 2012" erhofft sich Kastler entscheidende Impulse, "den demografischen Wandel in Europa in ein positives Licht zu rücken und die Chancen zu betonen." Das Parlament habe dafür den Begriff der "Kultur für Aktives Altern" als Bestandteil des Europäischen Sozialmodells geprägt, unterstützt vom Motto: "Vitalität und die Würde aller fördern!" Dafür, so Kastler, werden wir werben - unter anderem beim "Europäischen Tag für die Solidarität der Generationen" am 29. April 2012. "Ich hoffe, durch die Mitarbeit der Kirchen, Vereine, Institutionen und Parteien, wird dieses Europäische Jahr ein Signal für die Solidarität der Generationen in Europa."

Für weitere Informationen:
Martin Kastler MdEP, Tel. +33 388 17 7538