Sabine Verheyen (EVP / CDU): Ein Anlass den Blick nach vorn zu richten

10.05.2011

Sabine Verheyen ruft anlässlich des Europatags dazu auf, sich an die Grundwerte und Ideen der Europäischen Union zu erinnern

Am gestrigen Montag, dem neunten Mai 2011 haben die EU Mitgliedsstaaten den Europatag gefeiert. Vor genau 61 Jahren, am neunten Mai 1950, hat der damalige Außenminister Frankreichs, Robert Schuman, dem deutschen Kanzler, Konrad Adenauer, einen Vorschlag gemacht, dem dieser sofort zustimmte: die Schaffung eines Wirtschaftsverbands mit dem Ziel der gemeinsamen Kontrolle der Montanindustrie. Die daraus resultierende Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, auch Montanunion genannt, sollte die Basis für die Europäische Union werden. 

Die Europaabgeordnete Sabine Verheyen dazu: "Es ist in der Tat richtig, dieses bedeutenden Tages für Europa zu gedenken, jedoch sollte er für uns vor allem ein Anlass sein, den Blick nach vorn zu richten: Die EU steht im Jahr 2011 vor vielen neuen Herausforderungen. Wir definieren uns selbst über unsere Grenzen und deren Durchlässigkeit, wir übernehmen Verantwortung für einander, indem wir gemeinsam finanzielle Belastungen schultern und wir stehen zusammen in der Welt für unsere Werte ein."

Das Motto der Europäischen Union "Einheit in Vielfalt" steht Verheyen zufolge sinnbildlich für das Wertesystem der EU: "Wir müssen uns hin und wieder an unsere Werte erinnern und besonders die jüngere Generation darauf Aufmerksam machen, dass der heutige Status Quo nicht selbstverständlich ist. Gerade in aktuellen Fragen, wie der Energiepolitik müssen wir uns wieder mehr an unser Motto halten und eine Einheit bilden. Darum ist es gut, den Europatag zu feiern, weil er uns dabei hilft, uns auf unsere Wurzeln zu besinnen und uns motiviert den Europäischen Gedanken mit in unseren Alltag zu tragen." So Verheyen zuversichtlich.