Werner Langen (EVP/CDU): Hypothekarkredite: Vorfälligkeitsentschädigung erhalten

31.03.2011

Feste Zinsbindung zu
günstigen Konditionen / Deutsches System wirkt Immobilienblasen entgegen /
Vorschlag der EU-Kommission

Ungeachtet
europäischer Standards bei Hypothekarkrediten sollte die in Deutschland
bewährte Möglichkeit der Vorfälligkeitsentschädigung beibehalten werden. Das
sagte der CDU-Europaabgeordnete Werner Langen. "Festverzinsliche Darlehen
können deshalb günstig kalkuliert werden, da im Fall einer verfrühten
Rückzahlung die anfallenden Zinskosten berechnet werden dürfen. Diese in
Deutschland bewährte Praxis, die zur Stabilität beiträgt, muss erhalten
bleiben", so Langen.

Die
EU-Kommission will heute einen Vorschlag für eine EU-Richtlinie zu
Hypothekarkrediten vorlegen. Darin soll auch die Möglichkeit enthalten sein,
dass die Verbraucher den Kredit vorzeitig zurückzahlen. Über die Modalitäten
sollen die Mitgliedstaaten selbst entscheiden können. "Es ist gut, dass Kommissar
Barnier auf die Bedenken eingegangen ist. Nun müssen wir im Europaparlament die
Möglichkeiten der nationalen Ausgestaltung genau definieren. Für Länder wie
Deutschland, die traditionell mit einer überwiegend festen Zinsbindung
arbeiten, ist das besonders wichtig", sagte der CDU-Europaabgeordnete, der
sich im Vorfeld an Kommissar Barnier gewandt hatte.

Banken
dürfen nach geltendem deutschen Recht, für den Fall einer vorzeitigen
Rückzahlung von festverzinslichen Hypothekardarlehen, eine so genannte
Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Sie soll die Zinskosten für die
verbleibende Laufzeit abdecken. "Baugeld mit einer festen Zinsbindung kann
nur dann weiter relativ günstig zur Verfügung stehen, wenn eben diese
Vorfälligkeitsentschädigung möglich bleibt. Das ist im Interesse der
Vermögensbildung für die Verbraucher. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen in
Deutschland gemacht. Feste Zinsbindungen schaffen Planungssicherheit, vermeiden
plötzliche Zahlungsunfähigkeit und erhalten einen stabilen Immobilienmarkt. Das
sollten wir uns besonders im Hinblick auf die volatilen Märkte in Spanien oder
Großbritannien unbedingt erhalten", so Langen.  

Für weitere Informationen:
Dr.
Werner Langen MdEP, Tel. +32 2 284 7385
EVP-Pressestelle,
Thomas Bickl, Tel. +32 2 283 2002 oder +32 478 215372