EAD:
Koordinierungsstelle für kulturelle Aspekte/ Kulturdiplomatie: erfolgreiche
Beziehungen zu Drittstaaten/ Internet: Verteidigung der Freiheitsrechte im Netz
"Europas Attraktivität in einem globalen und
von Wettbewerb geprägten Umfeld zu
erhalten und zu fördern ist eine Querschnittsaufgabe, die nur die Kultur
erfüllen kann. Es ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, den kulturellen
Aspekt in die EU-Außenpolitik mit einzubeziehen", erklärte die Vorsitzende
des Kulturausschusses, Doris Pack.
Der Kultur- und Bildungsausschuss des
Europäischen Parlaments sprach sich heute einstimmig für eine stärkere Einbindung
der Kultur als integralen Bestandteil in
die Wirtschafts-, Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik aus. In der
Entschließung fordern die Europaabgeordneten die Europäische Kommission auf,
konkrete Maßnahmen für die Rolle der Kultur in der EU-Außenpolitik darzulegen.
Der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) wird
dazu aufgefordert, kulturelle Aspekte als übergreifendes strategische Ziel zu
betrachten und das EAD- Personal dementsprechend zu schulen: "Wir brauchen
eine kohärente EU-Strategie für die Kultur in der EU-Außenpolitik. Erster
Schritt wäre hier, klar zu definieren, welche Rolle die Kultur bei
außenpolitischen Maßnahmen spielt und dementsprechend eine Koordinierungsstelle
innerhalb des EAD zu schaffen", so die Schattenberichterstatterin.
Der Bericht unterstreicht außerdem die Rolle
der Kulturdiplomatie als zentralen Punkt für erfolgreiche Beziehungen zu
Drittstaaten: "Momentan stehen wir aufgrund der vielfältigen Aspekte
kultureller Beziehung vor einer fragmentierten Politik zu den Drittländern, die
wir nur mit einer stärker koordinierten kulturellen Zusammenarbeit überwinden
können. Nur so kann die Europäische Union ihre Interessen und Werte
voranbringen und ihre globale Verantwortung für Frieden und Stabilität in der
Welt übernehmen", sagte die Europaabgeordnete.
Pack weiter: "In diesem Zusammenhang
muss die Bedeutung von EUNIC - dem Zusammenschluss der verschiedenen nationalen
Kulturinstitute wie Goethe-Institut, Instituto Cervantes, British Council usw.
als wichtige "Hilfstruppen" für den EAD im kulturellen Bereich
hervorgehoben werden".
Für
weitere Informationen:
Büro Doris Pack,
MdEP, Tel.: +32 - 2 - 2847310
EVP-Pressestelle, Stella Mancini, Tel.: +32 - 2 - 2832275
oder +32 - 473 -
866138 (mobil)