Der französische Staatspräsident
Nicolas Sarkozy ernannte den ehemaligen Präsidenten des Europäischen
Parlaments, Hans-Gert Pöttering (CDU), gestern in Paris zum "Kommandeur der
Ehrenlegion". Mit dieser hohen Auszeichnung dankte Sarkozy auch im Namen des
französischen Volkes für Pötterings besondere Verdienste um die Europäische
Einigung und seinen Einsatz für die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und
Frankreich. In einer sehr persönlichen Ansprache würdigte der französische
Staatspräsident Pöttering als "aufrichtigen und verlässlichen Europäer", der in
Verhandlungen zwar unbequem sei, da er seinen tiefen Überzeugungen folge, aber
auch kompromissbereit, um gemeinsam Lösungen zu finden. Er erinnere sich mit
Freude an die hervorragende Zusammenarbeit während der französischen
Ratspräsidentschaft im Jahr 2008 und betonte: "Jedes Mal, wenn es darum ging,
die Deutsch-Französische Achse zu stärken, habe ich mich auf Dich gestützt. Ich
bin sehr gerne mit Dir befreundet."
An der feierlichen Zeremonie im
Élysée-Palast nahmen zahlreiche politische Persönlichkeiten teil, darunter der
Präsident der französischen Nationalversammlung, Bernard Accoyer, EU-Kommissar
Michel Barnier, die Vorsitzenden der beiden größten Fraktionen im Europäischen
Parlament, Joseph Daul (EVP) und Martin Schulz (S&D), der Vorsitzende der
Europäischen Volkspartei, Belgiens ehemaliger Ministerpräsident Wilfried
Martens, sowie acht ehemalige Präsidenten des Europäischen Parlaments. Auch
Hans-Gert Pötterings Vorgänger im Amt als Vorsitzender der
Konrad-Adenauer-Stiftung, der heutige Ehrenvorsitzende und ehemalige
Ministerpräsident Bernhard Vogel reiste eigens nach Paris, um an der Verleihung
teilzunehmen.
Für weitere
Informationen:
Büro Dr.
Hans-Gert Pöttering, MdEP, Tobias Winkler Tel. +32 2 284 7769
oder +32 498
983347