Doris Pack (EVP/CDU): "Mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel auf dem Weg zu einer europäischen Identität"

16.12.2010

Würdigung von Stätten
mit Symbolkraft für das europäische kulturelle Erbe

"Mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel
schaffen wir ein Instrument, um die Europäische Union näher an die Bürgerinnen
und Bürger zu bringen", erklärt die Vorsitzende des Kulturausschusses,
Doris Pack.

Das
Europäische Parlament sprach sich heute für die Umsetzung dieser EU-Maßnahme
aus.

Das
Kulturerbe-Siegel zeichnet Stätten mit besonderem symbolischem Charakter für
die kulturelle Vielfalt Europas oder die Geschichte Europas aus. Diese
"Stätten"  können ebenso
Denkmäler sein wie Gedenkstätten oder andere Kulturgüter.

"Im
Unterschied zu anderen Initiativen auf dem Gebiet des Kulturerbes soll bei
Stätten, die mit dem Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet wurden, der erzieherische
Wert im Vordergrund stehen. Die Schönheit einer Stätte ist hier
nachrangig", erläutert die CDU-Europaabgeordnete.

Jeder
Mitgliedstaat hat die Möglichkeit, alle zwei Jahre höchstens
zwei im Rahmen der Vorauswahl ermittelten Stätten vorzuschlagen. Die endgültige
Entscheidung wird auf europäischer Ebene durch eine Jury aus Kulturexperten vorgenommen.

Das
Europäische Kulturerbe-Siegel geht aus einer zwischenstaatlichen Initiative aus
dem Jahr 2006 hervor. Mit der Aufwertung des Siegels auf europäischer Ebene
soll der europaweite interkulturelle Dialog intensiver geführt und somit
erfolgreicher ein europäisches Bewusstsein geschaffen werden.

Für
weitere Informationen:

Büro Doris Pack,
MdEP, Tel.: +33-3-8817-7310
EVP-Pressestelle, Stella Mancini, Tel.: +33-3-8817-2911
oder +32 - 473 -
866138 (mobil)