Klebefleisch - Täuschung der Verbraucher beenden!

15.10.2010

Bundesrat
muss eindeutiger Kennzeichnung von Fleischklebern zustimmen

Die Irreführung der Verbraucher beim Fleischkauf muss jetzt beendet
werden! Wir brauchen eine eindeutige Kennzeichnung von Produkten, die mittels
Fleischkleber aus kleinen Stücken zusammengefügt wurden", fordert Markus
Ferber, Vorsitzender der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament zum heutigen
Beschluss im Bundesrat. Dort wird heute die Umsetzung einer einheitlichen und
eindeutigen Kennzeichnung des Formfleischs beschlossen.

Ferber begrüßt die Entscheidung des
Bundesrats: "Auch wenn die mit Fleischkleber zusammengeschusterten
Fleischstücke gesundheitlich nicht bedenklich sind, wird der Verbraucher ohne
eine eindeutige Kennzeichnung beim Einkauf hinters Licht geführt. Für ihn ist
das Klebefleisch von echten Fleischstücken mit bloßem Auge nicht zu
unterscheiden. Wenn dann auch noch der Preis deutlich günstiger ist, wird der
Kunde beim Einkauf schier entmündigt. Das muss ein Ende haben." Künftig soll
bei zusammengefügten Fleischstücken auf der Vorderseite der Verpackung der
verpflichtende Hinweis "Formfleisch - aus zusammengesetzten Fleischstücken" zu
finden sein.

Die Bundesregierung soll sich nun auf
EU-Ebene dafür einsetzen, dass die Produkte mit Klebefleisch künftig einheitlich
gekennzeichnet werden. Durch den EU-weiten Handel mit Lebensmitteln wird eine
einheitliche Handhabe in dieser Sache unabdingbar. "Wir brauchen dringend
europaweit einheitliche Regeln, um unseren Verbrauchern die Entscheidungshoheit
über ihre Nahrungsmittel wieder zu geben. Nur so können sie ihre
Kaufentscheidung bewusst und mündig treffen.

Für weitere Informationen:
Markus Ferber   0032 - 2 - 284 5230 (Telefon)
0032 - 2 - 284 9230 (Fax)