Werner Langen (EVP/CDU) und Markus Ferber (EVP/CSU): Wir vermissen mit Egon Klepsch einen großen Europäer

21.09.2010

"Mit
Egon Klepsch hat Europa eine große Persönlichkeit verloren. Sein politisches
Leben, das stets von dem Streben nach einem demokratischen und freien Europa
geprägt war, ist für die Mitglieder der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen
Parlament  ein großes Vorbild", so Werner
Langen (CDU), Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und der
Co-Vorsitzende, Markus Ferber (CSU).

1992
wurde Egon Klepsch als erster Deutscher zum Präsidenten des Europäischen
Parlaments gewählt. Von 1977 bis 1982 sowie von 1984 bis 1992 war er
Vorsitzender der EVP-Fraktion.

1965 wurde Klepsch erstmals in den Bundestag
gewählt und wurde 1973 Mitglied des Europäischen Parlaments, als dieses noch
als beratende Versammlung agierte. Seit den ersten Direktwahlen 1979 war er
Abgeordneter im Europäischen Parlament, wo er fortan seine politische Energie
dem europäischen Einigungsprojekt widmete. Egon Klepsch arbeitete unermüdlich,
das Europäische Parlament zu dem zu machen, was es heute ist: die demokratische
Vertretung der Bürger Europas.

Als Vorsitzender der christdemokratischen Fraktion von 1977 bis 1982 und
nochmals von 1984 bis 1992, verkörperte er ein Europa der Werte und arbeitete
unentwegt daran, die Spaltungen unseres Kontinents zu überwinden.

Im
Namen der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament drücken der Vorsitzende und
der Co-Vorsitzende der Familie und den Angehörigen von Egon Klepsch ihr tiefes
Mitgefühl aus. Egon Klepsch ist am letzten Samstag im Alter von achtzig Jahren gestorben.

In
ihrer heutigen Sitzung in Straßburg gedenkt die CDU/CSU-Gruppe Egon Klepsch in einer
Schweigeminute.

Für
weitere Informationen:
Dr. Werner Langen MdEP, Tel. + 33-3-8817-7385
Büro Markus
Ferber, MdEP, Tel.: +33-3-8817-7230
EVP-Pressestelle,
Stella Mancini, Tel.: +33-3-8817-2911 oder
+32 - 473 - 866138 (mobil)