Werner Langen (EVP/CDU): Fortsetzung der Türkei-Verhandlungen schwächt Europa

06.07.2010

Spanien kann seine bescheidene Ratspräsidentschaft damit nicht krönen

Während die Türkei ins islamistische Lager abzudriften droht, die UN-Sanktionen gegen den Iran unterläuft und die diplomatischen Beziehungen zu Israel einfriert, eröffnet die EU unter spanischer/belgischer Ratspräsidentschaft ein neues Verhandlungskapitel für den von der Türkei geforderten EU-Beitritt. "Wie "geschichtsvergessen" und "anbiedernd" muss eine EU-Präsidentschaft sein, um die Türkei noch zu ermutigen so fortzufahren wie bisher?", fragt der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Werner Langen. "Damit kann Spanien seine bescheidene Ratspräsidentschaft wirklich nicht krönen."

Die Zollunion mit Zypern wird seit Jahren von der Türkei blockiert, die Konflikte im Irak und mit Israel werden geschürt, die Türkei wendet sich immer mehr von der NATO und dem Westen ab.

"Ich habe den Eindruck", so Langen, "dass sich die politische Führung der Türkei immer weiter von der EU entfernt und nicht wirklich die EU-Mitgliedschaft mit Souveränitätsverzicht und gemeinsamer Politik anstrebt."

Für weitere Informationen:
Dr. Werner Langen MdEP, Tel. +33 388 17 7385