Hermann Winkler (EVP/CDU): EU-Innovationspolitik: Europas Stärken stärken

15.06.2010

Schlüsseltechnologien fördern / Forschung und Innovation auch bei KMU ermöglichen / Europäisches Parlament verabschiedet Forderungskatalog

Innovationen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU dürfen sich nicht nur auf die Technologieförderung bei den Großunternehmen beschränken. Notwendig ist ein breit gefasster Innovationsansatz, der vor allem auch kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) einbezieht. Das forderte heute das Europäische Parlament in einer Entschließung zur Zukunft der EU-Innovationspolitik. "Bei der Innovationspolitik müssen wir auch an die Kleinen denken. Mittelständler bringen dank ihrer Kundennähe und Flexibilität besonders viele innovative Produkte und Dienstleistungen hervor und sind damit Motor des Fortschritts und der Beschäftigung. Dies muss durch verbesserte Rahmenbedingungen für Unternehmen wie weniger Bürokratie und vereinfachtem   Zugang zu brauchbaren Finanz- und Förderinstrumenten unterstützt werden", sagte der zuständige Berichterstatter des Europäischen Parlaments, Hermann Winkler (CDU).

Ein weiteres wichtiges Element der zukünftigen Innovationspolitik der Europäischen Union sind Schlüsseltechnologien. In den Industriebereichen, in denen die EU noch eine Führungsrolle innehat, muss sie diese weiter ausbauen. "Im Automobil- und Maschinenbau, bei der Logistik oder der Halbleiter- und Nanotechnologie sind wir Weltmarktführer. Diese Zukunftsmärkte müssen wir sichern", so der sächsische Abgeordnete Winkler.

Das Europaparlament stellt mit der heutigen Abstimmung mit breiter Mehrheit einen realistischen Forderungskatalog für die Zukunft der europäischen Innovationspolitik auf. Der Berichterstatter Hermann Winkler und das Europäische Parlament erwarten nun, dass die EU-Kommission und Mitgliedstaaten die Forderungen umsetzt: Für den Herbst 2010 hat die EU-Kommmission bereits einen "Europäischen Plan für Forschung und Innovation" angekündigt. "Innovationen sind das Pfund, mit denen Europa wuchern kann und muss. Die EU muss Maßnahmen mit europäischem Mehrwert energisch fördern und vor Ort in den Mitgliedstaaten muss die Innovation tagtäglich gelebt werden, in den Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung", so der Berichterstatter des Europaparlaments.

Für weitere Informationen:
Hermann Winkler MdEP, Tel.  +32 2 284 7306
EVP-Pressestelle, Thomas Bickl, Tel. +32 2 283 2002 oder +32 478 215372