Martin Kastler (EVP/CSU): Sonntag bleibt Sonntag

02.12.2009

Kastler fordert nach Bundesverfassungsgerichtsurteil den Sonntagsschutz auch auf europäischer Ebene

Als "Meilenstein für die Menschlichkeit und die Bewahrung unseres europäischen Kulturerbes" hat der mittelfränkische Europaabgeordnete Martin Kastler (CSU) das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Sonntagsschutz begrüßt. Die Entscheidung, wonach die derzeit zehn verkaufsoffenen Sonntage in Berlin verfassungswidrig sind, sei eine "schwere Niederlage für diejenigen, die den Mensch dem Markt unterordnen wollen".

Kastler betont: "Das Bekenntnis zum Sonntagsschutz ist ein großer Verdienst unserer Verfassungsväter. Gerade in Zeiten, in denen wir uns über den Verlust an sozialen Bindungen und die Zerstörung der Familien beklagen, müssen wir am Sonntag als Ruhe- und Familientag festhalten. Das Urteil aus Karlsruhe gewährleistet, dass der Sonntag auch Sonntag bleibt." 

Der sozialpolitische Sprecher der CSU im Europaparlament will auch auf europäischer Ebene für den Sonntag kämpfen. "Wir brauchen einen europäischen Sonntagsschutz. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts verschafft uns dabei wichtigen Rückenwind. Egal aus welchem weltanschaulichen Grund - der Sonntagsschutz ist ein Wert, hinter dem sich alle Europäer versammeln sollten", findet Kastler.   

Der Politiker aus Schwabach engagiert sich schon seit längerem in der "Allianz für den freien Sonntag". Sie ist ein Zusammenschluss aus Kirchen, Gewerkschaften und anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen. Eine von Kastler mitinitiierte schriftliche Erklärung zum Sonntagsschutz auf europäischer Ebene war im Mai immerhin von einem Drittel der Europaabgeordneten unterstützt worden.

Für weitere Informationen:
Martin Kastler MdEP, Tel. +32 2 284 7538