Andreas Schwab (EVP/CDU): Online-Shoppen im Ausland muss einfacher werden

23.10.2009

Grenzüberschreitende Einkäufe im Internet müssen einfacher werden. Dies fordert der binnenmarktpolitische Sprecher der EVP-Fraktion, Andreas Schwab (CDU) in Reaktion auf die Studie der EU-Kommission. Danach scheitern in Deutschland bis zu 60 Prozent Internetbestellungen, weil die Hersteller die Bestellung aus einem anderen EU-Land oder Auslandslieferungen verweigern.

"Die Grenzpfosten in der EU müssen auch im Internet fallen. Für den Warenverkehr im gemeinsamen Binnenmarkt gibt es schon längst keine Schlagbäume mehr. Dies muss auch für das Internet gelten", so Schwab.

Nach Angaben des Berichterstatters des Europäischen Parlaments zur Richtlinie über die Harmonisierung der Verbraucherrechte sei die Harmonisierung der Rechtsvorschriften ein wichtiger Beitrag, um den Verbrauchern den Online-Handel zu erleichtern, aber eben nur einer. Die EU-Kommission übergeht hier kommentarlos, dass die meisten Menschen sprachliche Barrieren und Probleme beim Zahlungsverkehr als die wichtigsten Hindernisse ansehen. 

"Eine echte Strategie für den Online-Binnenmarkt muss alle drei Elemente vereinen", so Schwab.

Für weitere Informationen:
Büro Dr. Andreas Schwab, MdEP, Tel.: +32 - 2 - 2847938