Paneuropäisches Ideal von Coudenhove-Kalergi immer noch aktuell / neuer Vorsitzender Paul Rübig
Im Rahmen eines feierlichen Abendessens hat Ingo Friedrich gestern den Vorsitz der Paneuropäischen Arbeitsgruppe der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament an Paul Rübig, MdEP übergeben. Der österreichische Europaabgeordnete Paul Rübig war bisher stellvertretender Vorsitzender. Ingo Friedrich, langjähriger Quästor und Vizepräsident des Europäischen Parlaments, stand der Arbeitsgruppe seit 1999 vor und wurde gestern zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Die Paneuropa Arbeitsgruppe wurde von Otto von Habsburg ins Leben gerufen. Sie versammelt Abgeordnete, die sich der Paneuropäischen Idee von Richard Coudenhove-Kalergi verpflichtet fühlen, der bereits 1922 die Vision eines in Freiheit, Recht und Frieden geeinten Europas formulierte. Seit 1981 ist Ingo Friedrich Vizepräsident der Internationalen Paneuropa Union.
"Die paneuropäische Vision von Coudenhove-Kalergi ist heute so aktuell wie damals und wir müssen uns weiter für ihre Verwirklichung einsetzen" so Ingo Friedrich, der seit 30 Jahren Abgeordneter des Europäischen Parlaments ist. "Die europäische Einigung ist eine einmalige Erfolgsgeschichte. Die geringe Wahlbeteiligung bei den Europawahlen zeigt allerdings, dass Teile der Bevölkerung den Sinn der Europäischen Union in Frage stellen".
Als Vorsitzender der Paneuropa Arbeitsgruppe lud Ingo Friedrich regelmäßig Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Kultur ins Europäische Parlament ein, um mit den Abgeordneten über aktuelle europäische Themen zu diskutieren. Diese Arbeit soll mit Paul Rübig fortgesetzt werden.
Für weitere Informationen:
Büro Dr. Ingo Friedrich, MdEP, Tel.: 0032-2 284 53 24