Bentele/McAllister: Global Gateway Initiative bleibt Europas Antwort auf eine Welt, die faire und zukunftsorientierte Partnerschaften braucht

16.10.2025

Mit der Global Gateway Initiative hat die EU in nur vier Jahren über 306 Milliarden Euro an nachhaltigen Investitionen mobilisiert / Europa ist und bleibt ein verlässlicher, transparenter und wertebasierter Partner und tritt auch als solcher auf / die nächste Phase von Global Gateway muss auf dem bisherigen Erfolg aufbauen

Die Ausschüsse für Auswärtige Angelegenheiten (AFET) und Entwicklung (DEVE) haben heute gemeinsam verschiedene Experten zur Global Gateway Initiative angehört. Dazu erklären

David McAllister (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament:
„Die heutige gemeinsame Anhörung des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten und des Entwicklungsausschusses zu Erfolgen und künftigen Ambitionen der Global Gateway Initiative hat verdeutlicht, dass diese in nur wenigen Jahren zu einer strategischen Säule der Europäischen Außen- und Sicherheitspolitik geworden ist. 

In nur vier Jahren hat Team Europa weltweit über 306 Milliarden Euro an nachhaltigen Investitionen mobilisiert und damit das ursprüngliche Ziel zwei Jahre früher als geplant erreicht. Das zeigt, dass Europa als verlässlicher, transparenter und wertebasierter Partner weltweit Wirkung entfalten kann. Die nächste Phase von Global Gateway muss auf diesem Erfolg aufbauen – mit einem stärkeren Fokus auf langfristige Partnerschaften, die Einbindung privater Investitionen und strategische Konnektivität, von grüner Energie und Verkehrsnetzen in Afrika über digitale Infrastrukturen in Lateinamerika bis hin zur Zusammenarbeit im Indopazifik.

Angesichts des zunehmenden globalen Wettbewerbs um Einfluss steht Global Gateway für das europäische Verständnis von nachhaltigem Wachstum, lokaler Eigenverantwortung und gemeinschaftlichem Wohlstand. Diese Initiative ist Europas Antwort auf eine Welt, die faire und zukunftsorientierte Partnerschaften braucht.“

Hildegard Bentele (CDU), stellvertretende Vorsitzende des Entwicklungsausschusses im Europäischen Parlament und Ständige Berichterstatterin für Global Gateway:
„Bei der heutigen Anhörung war es uns ein zentrales Anliegen, unterschiedliche Perspektiven in einem Raum zusammenzubringen und gemeinsam zu erörtern, wie es uns gelingen kann, Global Gateway endlich von „Start-Up zu Scale-Up“ zu bringen.

Global Gateway ist ein strategisches Konzept, das die außen-, wirtschafts- und entwicklungspolitischen Ziele Europas bündelt und durch strategische, partnerschaftliche und gegenseitig vorteilhafte Investitionen Europas Rolle in der Welt stärkt, unsere Partner auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützt und gleichzeitig zur Sicherung von Lieferketten und zur Stärkung gemeinsamer Resilienz beiträgt. Dieser Paradigmenwechsel war lang überfällig. Europa muss es endlich gelingen, großen Ankündigungen konkrete Taten folgen zu lassen.

Das Interesse an Global Gateway und einer Partnerschaft mit Europa ist groß. Wenn es uns gelingt, einen stärker bedarfsgesteuerten Ansatz zu verfolgen, der sich an den Prioritäten der Partnerländer orientiert, und private Investitionen gezielt einbindet, können wir langfristige und nachhaltige Partnerschaften schließen. Hierfür sind jedoch mehr Transparenz, eine Reform der Governance-Struktur sowie die Anpassung der Finanz- und Vergabemechanismen dringend notwendig.“

Hintergrund:
Das Programm der Anhörung finden Sie hier

Für weitere Informationen:
David McAllister MdEP: +32 228 45130
Hildegard Bentele MdEP: +32 228 45234